Block 1:
NLP & die energetische Psychotherapie: Grundlagen und
Synergien (20 h)
Grundlagen, Postulate und Vorannahmen
Settings und Einsatzmöglichkeiten: Beratung, Coaching,
Training
Homöostase und Selbstbalance
Den Boden für Veränderung bereiten
Vom Problem zur Lösung (Problembeschreibung, Stressmessung,
Physiologie-Check)
Zugänge zum Klienten (Kalibrieren, Pacing, Leading, Rapport,
Theorie der Spiegelneuronen ...)
Switching, Überenergie, Energetische Toxine
Vom Problem zur Lösung (Problembeschreibung, Stressmessung
auf der SUD-Skala, Physiologie-Check)
NAEM (Negative Affect Erasing Method)
Block 2: Problem- und lösungsfokussierte Ansätze (20h)
Probleme als versteckte Lösungsansätze
Darstellung von Problemen, Zielen und Wünschen im
Repräsentationssystem (VAKOG)
Lösungswege (Stellen der Wunderfrage, Spezifikation der
Ziele mit S.M.A.R.T.)
Suche nach Ausnahmen (in der lösungsfokussierten
Kurzzeittherapie)
Sekundärgewinn, Selbstsabotage und psychische Umkehrung und
Korrektur
Sekundärgewinn oder warum wir Veränderungen scheuen
Ökologische Veränderungen
Die Zukunft spiegeln – der Future Pace
Verfahren zur Ergebnisprojektionen
Block 3: Ressourcenaktivierung (20h)
Grundzüge ressourceorientierter Ansätze in Therapie &
Coaching
Klassische & operante Konditionierung (Pawlow, Skinner u.a.)
Das Anker-Konzept im NLP (Stacking & Collapsing Anchors
etc.)
Moments of Excellence – Powerressourcen für Veränderungen
Diagnose- und Behandlungspunkte als Anker
Meridiane und die zugehörigen Emotionen
Standpunkte wechseln – Multiperspektivität &
Wahrnehmungspositionen
Change History – die eigene Lebensgeschichte umschreiben
Block 4:
Submodalitäten & Veränderungsstrategien (20h)
Wahrnehmungstypen
Submodalitäten – die Kraft der inneren Bilder
Swish – Techniken: Schwellenmuster und Verstärkertechnik
Praliné-Muster: Motivation aufbauen
VK-Dissoziation (Fast Phobia Cure)
Einschränkende Glaubenssätze mit Hilfe von Submodalitäten
entmachten
Emotional Freedom Technique (EFT)
Handlungsstrategien (T.O.T.E-Modell, Walt-Disney-Strategie)
Chunking – Ökologie und Effizienz von Veränderungsstrategien
|
Block 5: Meta– und
Milton-Modell (20h)
Der linguistische Ansatz im NLP - Neurophysiologie der
Sprache
Sprache und Veränderung
Oberflächen- & Tiefenstruktur: Logik der Sprachverzerrung
Specials: Satir-Kategorien und Fuzzy Functions
Grundzüge der Hypnotherapie
Mind Control & Superlearning
Arbeiten mit Symbolen und Metaphern
Dynamind Technik nach Serge Kahili King
HELP (Healing Energy Light Process)
Block 6: Reframings — neue Rahmen, neue Perspektiven für
Veränderungen (20h)
Inhaltsreframing
Bedeutungsreframing
Six-Step-Reframing
Verhandlungsmodell
Das Teilemodell im NLP
Systemisches Reframing in Gruppen
Misserfolge transformieren
Thought Field Therapy (TFT)
Block 7: Time-Line-Arbeiten (20h)
Problemverursacher aus der Vergangenheit
Zeitkonzepte: In Time & Through Time – Typen
Zeitreise(n) in frühere Leben
Traumata in der Vergangenheit verändern: Ansätze aus anderen
Therapierichtungen
Reimprinting
Self Nurturing
Auf der Timeline einschränkende Emotionen balancieren
Time Line Arbeit & Zeitmanagement
Hemisphären-Dominanztest
Ein-Punkt-Balance Protokoll
Alarmpunkte
Block 8: Logische Ebenen, Glaubenssätze & Werte (20h)
Die logischen Typen des Lernens nach Bateson
Die logischen Ebenen nach Dilts (und Systemerweiterungen
z.B. von Isert)
Generatives NLP— Einschränkende Glaubenssätze transformieren
Schläfenklopfen (positive Glaubensätze festklopfen)
Integration konfligierender Glaubenssätze
Persönlichkeit und Wertesysteme
Kernintentionsreframing – spirituelle Veränderungsarbeit
Balancierung von Überzeugungen nach Gallo
Block 9: Supervision & Testing (20h) |